Den "Winter-Tee-Tag"?

Nee, lieber nicht
Anfangs hatte ich wegen Textverständlichkeit auch deutsch geguckt, bin dann aber sehr schnell zu Englisch (anfangs die Folgen mit Negimaps Untertiteln) gewechselt, einfach, weil bei der Originalversion einfach mehr erhalten bleibt (logisch: bei jeder Übersetzung und Neu-Synchro in einer anderen Sprache geht zwangsläufig immer was vom Original-Inhalt verloren, seien es Witze, Bemerkungen, sogar Inhalt, weil es sich in der Zielsprache einfach nicht in derselben Zeit wie im Original ausdrücken läßt, etwa, weil Deutsch von Haus aus länger und umständlicher ist als Englisch). Richtig schlecht finde ich die deutsche Version aber trotzdem nicht: im Gegenteil, im Rahmen der Vorgaben haben die Stimmschauspielerinnen rausgeholt, was sie nur konnten. Schade: in der deutschen Version gibt es keine Dialekte und Akzente, gerade bei der Apple-Familie fehlt da was.
Songs: die lassen sich meiner Ansicht nach einfach nicht sinnvoll eindeutschen... bestes Beispiel ist gleich "Winter Wrap Up". Singen wir es gedanklich mal: "Win- ter Wrap Up, Win- ter Wrap Up" - das sind also vier Silben auf vier Noten. Deutsche Version: "Win- ter A- dé Tag, Win- ter A- dé Tag" - äh...?

Fünf Silben auf vier Noten, das kann nur schief klingen

A- dé, das sind nun mal zwei Silben, so kurz das Wort auch sein mag. Hätte man besser lösen können, vielleicht mit einem "Winter Weg Tag" oder so.
Auch schade: in "Luna Eclipsed" spricht Luna im Original eine Art mittelalterliches Englisch (zumindest angedeutet). Wäre für die deutsche Version eine wunderbare Vorlage gewesen, auch da einen völlig veralteten Sprachstil zu verwenden - ja denkste: Chance völlig vertan, in der deutschen Variante gibt es, soweit ich mich erinnere, weder die furchteinflößende Royal Canterlot Voice und erst recht keinen altertümlichen Sprachstil, nein, Luna spricht wie alle anderen Ponys auch. Schade um die Chance, ihr veralteter Ausdruck trug im Original viel zur Figur bei.
Das liegt aber eben auch viel an den Vorgaben, die die Snychro bekam. Direkt schlecht ist die deutsche Synchro meiner Meinung nach nicht, ich hab mir vor paar Jahren mit der Tochter von Angel Warrior mal einen regelrechten Marathon angesehen: auf Deutsch, weil die (damals) Kleine natürlich kein Englisch konnte; hatte Schlimmeres erwartet. Aber wie gesagt: bei MLP gefällt mir eben die Originalversion doch besser.
Bei anderen Serien ist es wiederum anders: wenn ich mir z.B. American Dad im Original ansehe: wie eingeschlafene Füße... oder South Park, auch kein wirklicher Gewinn. Da wiederum gefallen mir die deutschen Gegenstücke deutlich besser, haben deutlich mehr Dampf und erst recht Vielfalt.